Wenn es mit dem Lesen und Schreiben nicht so klappt

In meiner Praxis finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund von Lese – Rechtschreibschwierigkeiten Probleme mit dem Lernen haben, gezielte Hilfen.
Dabei können die Ursachen und Auswirkungen ganz unterschiedlich und Schüler aller Schulformen betroffen sein.
Anfängliche Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens können sich auf das gesamte Lernen auswirken und zu einer massiven Lernstörung entwickeln, denn
Rechtschreiben und Lesen gehören zu den Basiskompetenzen.
Andauernde Misserfolge schwächen das Selbstwertgefühl der Betroffenen erheblich und führen häufig zur Entwicklung eines selbstabwertenden Verhaltens. Da Misserfolge schon erwartet werden, sind Versagensängste, Vermeidungsverhalten, Blockaden und Lernrückstände die Folgen. Eltern fühlen sich in dieser Situation oft hilflos, da ihre Übungsangebote, ebenso eine Nachhilfe oder der Förderunterricht in der Schule keine Besserung bringen, und suchen nach Hilfsangeboten.
Eine integrative Lerntherapie kann helfen, diesen Teufelskreis aufzulösen, denn das Förderkonzept ist von folgenden Faktoren geprägt:
- Lernen in einer wertschätzenden und vertrauensvollen Atmosphäre
- Eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Kindes
- Ausgehen von den Stärken und Nutzen dieser Ressourcen für die Überwindung von Schwächen
- Anpassen der Förderangebote an den aktuellen Lernstand und die Voraussetzungen des Kindes
- Kleinschrittiges Vorgehen und Lob kleinster Erfolge
- Miteinbeziehung des gesamten Umfeldes (Eltern, Lehrer*innen)
So werden wichtige Grundvoraussetzungen des Lernens wieder hergestellt:
- ein positives Selbstwertgefühl
- Lernmotivation und Vertrauen in die eigene Lern- und Leistungsfähigkeit
- Freude am Lernen
Voraussetzung
Voraussetzung für eine erfolgreiche Förderung sind eine eingehende Eingangsdiagnostik sowie eine Prozess begleitende Begutachtung der Fortschritte, der regelmäßige Austausch mit Eltern und Lehrern*innen, jedoch immer nur mit Einwilligung der Eltern.
Für weitere Informationen stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
Meine Angebote
Beratung/ Diagnostik
- Erstberatung der Eltern
- Anamnese und Feststellung der Lernausgangslage
- Analyse der psychosozialen Situation
- Diagnostik anhand standardisierter und informeller Tests
- Begleitende Beratung der Eltern durch regelmäßige Gespräche
- Austausch mit der Schule und weiteren beteiligten Institutionen
Integrative Lerntherapie
Ganzheitliche Förderung in Kleingruppen (2-3 Kinder) oder in Einzeltherapie auf der Basis der Eingangsdiagnostik, die auch von anderen anerkannten Institutionen durchgeführt worden sein kann.
Rechtschreibtraining
Arbeit an speziellen Fehlerschwerpunkten und Training der Anwendung von Rechtschreibregeln auch in eigenen Texten.